1999 trafen sich fünf junge Musiker aus der Pfalz, um zusammen das Blechbläserquintett BRASSerie zu gründen.
Schon bald entwickelte sich eine rege Konzerttätigkeit in der Region, die sich nach und nach auf ganz Deutschland ausdehnte. So spielte BRASSerie unter anderem beim Blechbläserfestival Sauerland Herbst, beim Hambacher Musikfest, beim Schleswig-Holstein Musikfestival, dem Braunschweig Classix Festival oder den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Des weiteren durfte das Ensemble als Solisten Konzerte von Hidas und Rauber mit dem Symphonieorchester der Technischen Universität Kaiserslautern und dem JugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz bestreiten. Auch international machte das Quintett auf sich aufmerksam. Neben Konzerten im näheren europäischen Ausland, war eine zweiwöchige Tournee durch China 2007 ein absoluter Höhepunkt des Quintetts. BRASSerie begeisterte unter anderem in Peking und Shanghai.
An mehreren internationalen Wettbewerben nahm die BRASSerie mit großem Erfolg teil. Besonders erwähnenswert ist ihr 1. Preis beim „Internationalen Veltins-Wettbewerb“.
Den künstlerischen Werdegang prägten die Zusammenarbeit mit Prof. Peter Leiner (Prof. für Trompete und Kammermusik in Saarbrücken und Mitglied des Ensembles Das Rennquintett) und Prof. Michel Becquet (Prof. für Posaune und Kammermusik in Lyon, Frankreich), sowie die Teilnahme an Workshops mit Blechbläserensembles wie Canadian Brass, German Brass oder Mnozil Brass. Die fünf Musiker waren zudem mehrere Jahre Stipendiaten der von Yehudi Menuhin gegründeten Stiftung LIVE MUSIC NOW in Frankfurt am Main.
BRASSerie macht vor keiner Stilrichtung halt und bringt mit spritzigen Einlagen Bewegung auf die Bühne. Das Quintett spielt Originalwerke und eigene Arrangements von Barock bis Pop. Halsbrecherische Arrangements virtuoser Stücke, bekannte Melodien laut interpretiert und ruhige einfühlsame Momente, das sind die Spezialitäten der BRASSerie.
2011 erschien die neue CD mit dem Titel Alla Hopp!
Mehrere Mitglieder der BRASSerie bekleiden führende Stellen in namhaften deutschen Orchestern.